Nach dem politischen Entscheid 2016 ging es endlich mit dem eigentlichen Themas des Stallbaus los.
Neben der Halle wird der neue Stall entstehen. Durch die lange Bewilligungsdauer hatten wir viel Zeit uns mit den wichtigsten Fragen auseinander zu setzen.
Wie soll der neue Stall sein?
Was soll es für ein Angebot abdecken?
Anforderungen:
Besuche in Deutschland folgten. Verschiedene Stallformen wurden besichtigt. Einzelboxen, Auslaufboxen oder sind Offenstallungen besser? Viele Fragen tauchten auf.
Wir durften Herrn Thorsten Hinrichs der Firma HIT-Aktivstallkonzepte kennenlernen. Seine Erfahrung hat uns geholfen unseren Weg und unsere Ideen zu präzisieren.
Ein Planer wurde beigezogen und bald fanden die ersten Besprechungen in Alterswil statt.
Uns wurde klar, unser Stall wird für die Pferde und deren Besitzer/innen etwas besonderes.
Unser neuer Stall ein Plus für euer Pferd:
• Individuelle Fütterung (Kraftfutter und Heu) aller Pferde aufgeteilt
auf den ganzen Tag = Keine zu dicke oder zu dünne Pferde wie oft in den Offenställen
• Begrünung der Anlage für Schatten und angenehmes Klima
• Bewegung zwischen den Hauptachsen, Wasser – Heu – KF – Schlafen
• Keine Trails, nicht geeignet für alte oder faule Pferde (besonders im Winter)
• Gleiches Konzept in den Innenboxen
• Einstreu Strohmehl, überall gleich, auch für Allergiker geeignet
• Direkter Zugang zur Weide
• Geregelter Schlafrhythmus, Schlafplätze auch draussen
Unser neuer Stall, ein Plus für den Pferdebesitzer:
• Zeitlich unabhängige Tagesplanung
• Futter des Pferdes im Überblick
• Moderne Infrastruktur, Sattelkammer, Raum für Hufschmied und
Tierarzt gedeckte Sattelplatz, Solarium, Trocknungsraum
• Ausgeglichenes Pferd in einer sehr natürlichen Haltung
• Für Pferde jeglichen Alters und Futterbedarfs